
Offenes Singen in der Spitalskirche

Die Wiedersehensfreude war allseits groß, als wir uns auf der Hungerburg trafen, um zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Rechenhof zu wandern. Nach so langer Corona-bedingter Auszeit gab es natürlich viel zu erzählen und zu besprechen.
Das Wichtigste: ab 25.6. wird wieder regelmäßig geprobt, natürlich unter Einhaltung aller gebotenen Vorsichtsmaßnahmen!
Im Anschluss an unsere Chorprobe am unsinnigen Donnerstag haben wir den heurigen Fasching würdig ausklingen lassen!
wegen Corona-Pandemie VERSCHOBEN!
Die Welt, die monden ist – eine lyrisch-musikalische Betrachtung des Weihnachtsgeschehens, so der Titel unseres Programmes, welches zum gemeinsamen Besinnen auf die Advents- und Weihnachtszeit einlud. Im Konzert wurden, neben lyrischen Texten zu den Themen Dunkelheit und Nacht, auch die Weihnachtsgeschichte nach Lukas gelesen und von den Chören Fresco Vocalis Innsbruck sowie den Innstimmen unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Heike Henning mit Advents-und Weihnachtsliedern musikalisch untermalt.
Die erstmalige Kooperation mit dem Chor Innstimmen gestaltete sich äußerst harmonisch und erfolgreich. Wir freuen uns schon auf spannende weitere gemeinsame Projekte!
Wir freuen uns sehr, ab Herbst Frau Heike Henning als neue Chorleiterin begrüßen zu dürfen!
Mehr über Heike findest Du hier.
In romantischer Stimmung hoch über Innsbruck haben wir die Saison ausklingen lassen. Bei diesem Anlass hat unser Obmann Hartmut Märk unserem Chorleiter Petros Moraitis für zweieinhalb Jahre angenehmer und erfolgreicher Zusammenarbeit gedankt. Petros wird sich im Herbst neuen Aufgaben widmen, insbesondere dem Komponieren. Man darf gespannt sein!
Gemeinsam mit weiteren Chören und Streichern nahmen wir am großen Musiktheater „Hat den Lufft erfullt“ im Innsbrucker Zeughaus teil. Es war eine interessante Aufgabe und brachte eine völlig neuartige Erfahrung für alle Mitwirkenden.
Wir freuen uns, auch heuer wieder im Pfarrzentrum Kranebitten Gäste des Vereins Juniperus Communis sein zu dürfen. Unter dem Titel „Viva l’allegria“ hat unser Chorleiter Petros ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt.